Zum Inhalt
Startseite » Archive für admin

admin

Saisonrückblick 2025

  • von

Lies in meinem Saisonrückblick, wie ich die Vorbereitung und die Wettkämpfe der Saison 2025 absolviert habe und auf welche Rückschläge und Erfolge ich zurückblicken darf.

Weltmeisterschaft in Warschau

  • von

Der Höhepunkt der diesjährigen Saison fand in den sandigen Wäldern etwas östlich der polnischen Hauptstadt Warschau statt. Das Wetter war nicht nur während der WM, sondern auch schon in den Wochen davor äusserst warm und trocken. Dies bewirkte, dass der sandige Boden noch tiefer und langsamer befahrbar wurde, als er sowieso schon war. Dies war auch der grösste Unterschied zu den Vorbereitungswettkämpfen, die wir im Juni in direkt angrenzenden Geländen absolvierten.

Europameisterschaft in Vilnius, Litauen

  • von

Ich blicke zurück auf eine fantastische EM in Litauen. Meine Form, die Organisation, das Terrain: All dies trug zu einer unvergesslichen Europameisterschaft bei! Auch wenn die Erwartungen an internationale Wettkämpfe in Litauen aufgrund der bisherigen Ausgaben bereits hoch waren, alles wurde nochmals übertroffen. Und ich selbst konnte endlich den lang ersehnten Sprung in die Top6 erreichen und ein Diplom mit nach Hause bringen.

Saisonausblick 2025

  • von

Die Temperaturen steigen, die ersten Blumen blühen. Der Frühling ist im Anmarsch, und mit ihm auch die ersten Rennen der Saison 2025. Hier gebe ich einen kurzen Rückblick auf mein Wintertraining, meinen aktuellen Formstand und einen Ausblick, welche Rennen diese Saison anstehen.

Saisonbericht 2024

  • von

Ich blicke auf eine weitere intensive Saison zurück. Es ist bereits meine zehnte internationale Saison, wenn man auch das Corona-Jahr 2020 mitzählt. Lies in meinem Rückblick, was ich alles erlebt habe in einem spannenden Jahr mit dichtem Programm.

Bericht von der WM 2024 in Shumen

  • von

Dieses Jahr bildete die Weltmeisterschaft auch gleich den Saisonabschluss. Es galt also, nach einer bereits langen und intensiven Saison die Form nochmals auf den Höchststand zu bringen und alle gewonnenen Erfahrungen erfolgreich einzusetzen. Das Schweizer Team reiste, gestärkt durch ein Höhentrainingslager in St. Moritz, guten Mutes nach Bulgarien. Ein grosser Teil des Teams hat bereits einige Erfahrung aus Bulgarischem Gelände vom Weltcup 2022.

Rückblick auf den Weltcup in Smiltene

  • von

Die zweite Weltcuprunde nach der Europameisterschaft in Polen fand rund einen Monat später in Smiltene, Lettland statt. Das Schweizer Team reiste bereits eine knappe Woche vorher an. Wir wollten uns bei Wettkämpfen in Daugavpils auf das für die meisten unbekannte lettische Terrain vorbereiten.

Europameisterschaften in Ostròda Polen

  • von

Die Europameisterschaften 2024 fanden im Nordöstlichen Teil von Polen, genauer in Ostròda, statt. Im Wald von Stare Jablonki wurde um die Titel in den Disziplinen Sprint, Langdistanz, Mitteldistanz und Mixed-Staffel gekämpft. Das Gelände zeichnet sich aus durch sandigen Boden, abwechslungsreiche Vegetation und wenig Steigung, aber auch durch ein feines und teils schwer lesbares Relief.