Zum Inhalt

Neuigkeiten

  • Saisonausblick 2025
    Die Temperaturen steigen, die ersten Blumen blühen. Der Frühling ist im Anmarsch, und mit ihm auch die ersten Rennen der Saison 2025. Hier gebe ich einen kurzen Rückblick auf mein Wintertraining, meinen aktuellen Formstand und einen Ausblick, welche Rennen diese Saison anstehen.
  • Saisonbericht 2024
    Ich blicke auf eine weitere intensive Saison zurück. Es ist bereits meine zehnte internationale Saison, wenn man auch das Corona-Jahr 2020 mitzählt. Lies in meinem Rückblick, was ich alles erlebt habe in einem spannenden Jahr mit dichtem Programm.
  • Bericht von der WM 2024 in Shumen
    Dieses Jahr bildete die Weltmeisterschaft auch gleich den Saisonabschluss. Es galt also, nach einer bereits langen und intensiven Saison die Form nochmals auf den Höchststand zu bringen und alle gewonnenen Erfahrungen erfolgreich einzusetzen. Das Schweizer Team reiste, gestärkt durch ein Höhentrainingslager in St. Moritz, guten Mutes nach Bulgarien. Ein grosser Teil des Teams hat bereits einige Erfahrung aus Bulgarischem Gelände vom Weltcup 2022.
  • Rückblick auf den Weltcup in Smiltene
    Die zweite Weltcuprunde nach der Europameisterschaft in Polen fand rund einen Monat später in Smiltene, Lettland statt. Das Schweizer Team reiste bereits eine knappe Woche vorher an. Wir wollten uns bei Wettkämpfen in Daugavpils auf das für die meisten unbekannte lettische Terrain vorbereiten.
  • Europameisterschaften in Ostròda Polen
    Die Europameisterschaften 2024 fanden im Nordöstlichen Teil von Polen, genauer in Ostròda, statt. Im Wald von Stare Jablonki wurde um die Titel in den Disziplinen Sprint, Langdistanz, Mitteldistanz und Mixed-Staffel gekämpft. Das Gelände zeichnet sich aus durch sandigen Boden, abwechslungsreiche Vegetation und wenig Steigung, aber auch durch ein feines und teils schwer lesbares Relief.
  • Ausblick auf die EM in Ostròda, Polen
    Bald geht es so richtig los, der Start in die Weltcupsaison 2024 steht vor der Tür. Nach einer langen Vorbereitung… Weiterlesen »Ausblick auf die EM in Ostròda, Polen

Sponsoren

Biberoptik unterstützt mich mit hervorragenden Sportbrillen, um immer den Durchblick zu bewahren.

Zirbel entwickelt einzigartige Trigger für elektronische Schaltsysteme. Dank Zirbel schalte ich sehr ergonomisch und effizient

Mein OL-Club unterstützt mich bei meinen sportlichen Aktivitäten und organisiert regelmässig nationale Wettkämpfe.

Sponser Sportfood ist meine erste Wahl beim Thema Sporternährung.

Dirtysox macht die wohl besten Velosocken weltweit. Ein must-have!

Der Sportfonds des Kantons Solothurn unterstützt mich jährlich mit Erfolgsbeiträgen für meine internationalen Erfolge.

Rennkalender 2025

DatumRennenResultat
22./23.3.MTBO Avignon (Middle & Long)8. / 6.
29.3.Kaderinterne Selektionsläufe – physisch
26./27.4.MTBO Metabief (Middle, Staffel)
10.5. – 18.5.EM Litauen (Massenstart, Middle, Sprint, Mixed Relay)
7./8.6.MTBO Swisscup Champéry (Long & Sprint)
19.-22.6.WREs in Warschau Polen (& WM TL)
2.7. – 6.7.WREs in Plzen Tschechien
21. – 26.7.O-Ringen Jönköping Schweden
10. – 17.8. WM Warschau Polen (Sprint / Middle / Massenstart / Long / Staffel)
30.8.Nationalpark Bikemarathon
31.8.Schweizermeisterschaft Long Nordwestschweiz
25.10.Schweizermeisterschaft Middle Brugg

Grösste Erfolge

Über mich

Name:Adrian Jäggi Portrait Adrian Jäggi 2024
Wohnort:Zollikofen
Geburtsdatum:18. April 1998
Grösse:180cm
Beruf:Elektroingenieur MSc
Team:Velo-Art.ch
Club:OLG Biberist SO
Kader:Swiss Nationalteam MTBO Elite B
Trainer:Benoît Babey
Hobbies:Alle Arten von Radsport (MTBO, Biken, Rennvelo, Enduro, etc.), Orientierungslauf, Langlaufen, Laufen, etc…
Erfolge:WM Silber Staffel 2022
Junioren Weltmeister Sprint 2016 und Mitteldistanz 2018
Junioren Europameister Mitteldistanz 2017

Total 5 Medaillen bei Junioren Weltmeisterschaften und 2 Medaillen bei Junioren Europameisterschaften
Gesamtsieger der Nationalen Marathon Serie Bike Marathon Classics 2019 über die Mitteldistanz
Rang 33 beim Cape Epic in der Kategorie UCI Men Elite

Social Media

Folge mir auf Instagram!